"Hello-Bonjour-Moien"- Räume die sprechen…- Angebot für Maisons Relais
Description
Contenus
Jedes Kind hat seinen eigenen Zugang zur Sprache und lernt im Laufe seiner Entwicklung mehrere Sprachen kennen. Das Thema Mehrsprachigkeit in der frühen Bildung bietet für Kinder die Chance, sich spielerisch an Sprachen „heranzutasten“. Neben dem aktiven Input von ErzieherInnen, Mehrsprachigkeit im Alltag zu integrieren, können auch Räume in der Einrichtung konzipiert werden, die Sprachentwicklung unterstützen.
Wo können diese „guten „Orte“ in der Einrichtung sein? Wie konzipiere ich Raum und Material, um dem Thema Mehrsprachigkeit „Raum“ zu geben?
In der Fortbildung wird der Ansatz der offenen Arbeit in Hinblick auf Raumgestaltung und den Aspekt der Sprache thematisiert. Dabei werden Spielideen für eine lustvolle Kommunikation und Mehrsprachigkeit mit den Kleinsten präsentiert.
Objectives
Spielideen für eine lustvolle Kommunikation mit den Kleinsten, Mehrsprachigkeit spielerisch im Alltag einsetzen
Thematisierung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt & Wertschätzung der Familiensprachen
Input für Fachkräfte zu ihrer Vorbildfunktion und Haltung gegenüber Vielfalt & Sprachen
Gezielte sprachliche Unterstützung durch Ideenwerkstatt und Methodenvielfalt und mehrsprachigem Material
Schaffung eines sprachanregenden Umfeldes
Méthodes
(z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen ,...)
Theoretischer Input
Diskussion
Gruppenarbeit
Ideenwerkstatt
praktische Erfahrungen
Public cible
Personnel éducatif
Priority Area
Langue, communication et médias
Catégorie
Non-spécifique
Lecturer Information
Nathalie Holzner-Goerens
MA Rehabilitationswissenschaften/soziale Arbeit und Jugendhilfe, BA Erziehungswissenschaften, Multiplikatoren der Waterkant Academy von Christel van Dieken Hamburg, Natur Coach
Sessions and planning
-
16.03.2023 09:00:00 - Duration: 6H - Haus vun de Kanner 12 Bisserweg Luxembourg - Grund 1238 Luxemburg centre