Jedes Verhalten hat einen Sinn- Herausforderungen des pädagogischen Alltags systemisch betrachten
Description
Information complémentaire
Die Fortbildung
ist komplett, wenn Sie
weitere Fragen haben, können Sie uns per
E-Mail unter folgender Adresse
kontaktieren: formationsqualite@i-a.lu
Contenus
Fast in jeder Institution, die Kinder betreut
gibt es Kinder, die sich „besonders“ oder auch „auffällig“ verhalten, was
sowohl die Gruppendynamik als auch den eingespielten Alltag
durcheinanderbringen kann. Diese Kinder brauchen nicht selten im besonderen Maß
Aufmerksamkeit und Zuwendung. Eine sehr große Verantwortung für pädagogische
Fachkräfte und auch oftmals eine große Herausforderung, die nicht selten
Frustration mit sich bringt. Inwieweit Kinder als auffällig, störend oder
herausfordernd wahrgenommen werden, hängt allerdings vom Betrachter ab und kann
entsprechend unterschiedlich beschrieben werden. Verhält sich ein Kind z.B.
aggressiv, stellen „Systemiker“ nicht die Frage „Warum?“, sondern sie fragen
„Wozu?“, nach dem Sinn. Daraus könne sich neue Lösungsidee entwickeln lassen
und Entlastung bringen.
Objectives
Sich mit der Idee zu beschäftigen, dass jedes Verhalten seine guten Gründe hat und diesen auf die Spur zu gehen kann spannend, anregend und gleichzeitig sehr entlastend sein für alle Beteiligten. In dieser Funktionalen Betrachtung stecken zumeist schon erste Lösung-Ideen und helfen der Fachkraft aus der Frustration erneut in die Handlung zu gelangen.
Méthodes
(z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen ,...)
Dialogischer Vortrag; Arbeitsgruppen; Austausch; Fallbesprechung
Public cible
Personnel éducatif
Priority Area
Orientation pédagogique
Catégorie
Non-spécifique
Lecturer Information
Anna Schmitt
Diplom-Päd; Systemische Therapie, Beratung und Supervision, Entwicklungspsychologische Beratung