Bewegte Sprachförderung für Kinder - Spielen, springen, sprechen


Description

Information complémentaire

Die Fortbildung ist komplett, wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns per
E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren: formationsqualite@i-a.lu

Contenus

Bewegung ist der Motor der Entwicklung und mit Sprache das Tor zur Welt.  
Sprache und Bewegung sind eines der kindlichen Entwicklungsaufgaben. Kindliche Entwicklung ist ein Prozess und ein Zusammenspiel von Wahrnehmung, Handeln, Fühlen und Denken. Was so einfach und automatisch erscheint, ist ein komplexer Ablauf und ein Meisterwerk. Dabei sollte Sprache und Bewegung in der Förderung und Bildung keineswegs getrennt voneinander betrachtet werden. Die sprachliche und motorische Entwicklung haben viele Gemeinsamkeiten, die durch körperliche Voraussetzungen, kindliche Erfahrungen und von der Umwelt beeinflusst werden. Sprache und Bewegung sind identitätsstiftend.
Wie Sie Bewegung einsetzen, um die Sprache der Kinder unbewusst und mit viel Freude zu stärken und welchen Mehrwert Bewegung als Medium im Vergleich zum „Klassenzimmer“ hat- erfahren und erleben Sie in der Fortbildung.

Objectives

Kenntnisse zur Verbindung von Sprache und Bewegung in der kindlichen Entwicklung kennen und vertiefen
Bausteine für integrative Sprachbildung in Bewegungsangeboten erlernen   
Praxisnahe Tipps und Übungen für pädagogische Fachkräfte erwerben
Deutsch als Zweitsprache durch Bewegung verbessern     
Praxisbeispiele für Bewegungsspiele mit integrierter Sprachbildung für Kinder von 3 -12 Jahren
Alltagsintegrierte bewegte Sprachbildung selbst gestalten und dem eigenen Alltag anpassen     können

Méthodes

 Die Qualifizierung gestaltet sich entsprechend dem Themenfeld als Mischung aus Theorie und Praxis. Durch fachlichen Input des Referenten werden Grundlagen- und Spezialwissen zur späteren Anwendung vermittelt. In intensiven Praxisphasen wird die eigene Umsetzung des Wissens durch die Teilnehmer*innen erprobt und anschließend in der Gruppe reflektiert. Somit wird bereits in der Qualifizierung die Basis für eine routinierte und flexible Anwendung der Inhalte im dynamischen Lernfeld „Sport & Bewegung“ gelegt.

Public cible

Personnel éducatif

Priority Area

Langue, communication et médias

Catégorie

Education  plurilingue

Lecturer Information

Ruth Büscher
M. Sc. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement 
Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS Köln)
B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie
Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS Köln)


Sessions and planning

  • Complet
  • Ruth Büscher
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • centre
  • IA-244 - 2023