Faszination WASSER - ein existentielles, inspirierendes und schützenswertes Element.


Description

Contenus

Eintauchen in die Welt des Wassers, intensives Erforschen des Elementes: auf experimentelle Weise soll sich dem Wasser mit allen Sinnen genähert werden, denn Wasser kann weitaus mehr als Durst löschen und waschen. * Veranschaulichung der überlebenswichtigen Funktion des Elementes auf der Erde; Wasser = Leben = Zukunft. * Welches kreative Potential steckt im Wasser innerhalb der pädagogischen Arbeit? Reflektierendes und experimentelles Erarbeiten von pädagogischen Methoden, wie die Anziehungskraft des Wassers optimal für pädagogische Angebote genutzt werden kann. * Wie ist ein Ressourcen gerechtes Arbeiten mit Heranwachsenden im pädagogischen Alltag realisierbar? Ökologisches Handeln und bewusster Umgang mit Wasser von Anfang als Vorbild für die zukünftige Generation. Es wird erarbeitet, wie der Erwachsene durch ein gesundes Vorbild den ökologischen Umgang mit Wasser jungen Menschen vorleben kann. * Wasser im Zuge des Klimawandels: Am Beispiel des urban gardenings wird demonstriert, welche Pflanzen besonders gut an die schon bestehende Wasserknappheit aufgrund der Klimaerwärmung adaptiert sind. Da die Erwärmung und zunehmende Trockenheit der Erde schon real sind, wird gezeigt, wie mit dieser Situation kreativ umgegangen werden kann. * Welche Möglichkeiten hat jeder Einzelne im Alltag, sich für den Erhalt sauberen Wassers und lokaler Gewässer einzusetzen? Erlernen von einfachen Methoden, wie sich junge Menschen für die einheimischen Gewässer aktiv stark machen können.

Objectives

Umfassendes Wissen rund um das Element Wasser in all seinen Facetten, -detaillierte Kenntnisse über das unendliche Potential des Wassers, eine wertschätzende Position gegenüber diesem Element. -Wissen um ausgefallene ökologische Strategien und Techniken, um Kinder und Jugendliche auf umweltgerechte Weise an das Wasser heranzuführen; - Beherrschen von naturwissenschaftlichen pädagogischen Angeboten zum Thema WASSER, - Kenntnisse über Methoden des urban gardenings zu Zeiten des Klimawandels, - Befähigung zum Natur-und Gewässerschutz in der heimischen Umgebung innerhalb des pädagogischen Alltags. - - Sicherheit im Heranführen der anvertrauten Kinder an das Thema Wasser als besonders schützenswerte Ressource.

Méthodes

Anhand kurzer und prägnanter Sequenzen wird in die Thematik des Elements Wassers eingeführt und es werden theoretische Grundlagen geschaffen. Es folgen zahlreiche Experimente in Kleingruppen mit anschließender Reflexion sowie die Gelegenheit des Erfahrungsaustausches. Ebenso sind Expeditionen in die nähere Umgebung und Natur im Programm vorgesehen, wobei vor Ort ebenfalls pädagogische Angebote vorgestellt werden. Auf diesen Exkursionen an nahe Gewässer soll das vorher in der Theorie erworbene Wissen vor Ort schon erprobt und angewandt werden. Die Veranstaltung soll die Teilnehmer weiterhin zu spontane Diskussionen und anregendem Meinungsaustausch zum Thema Wasser, Umwelt-und Gewässerschutz und Klimawandel anregen.

Public cible

Personnel éducatif

Priority Area

Sciences et technique

Catégorie

Non-spécifique

Lecturer Information

Sabine Hiery,  Diplomierte Kinderkrankenschwester, Langjährige pädagogische Berufserfahrung, Naturcoach.


Sessions and planning

  • 19/06/2023
  • Sabine Hiery
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • centre
  • IA-222