Inklusion im Spiel (er-)leben- praxisorientierte inklusive Pädagogik
Description
Information complémentaire
Die Fortbildung
ist komplett, wenn Sie
weitere Fragen haben, können Sie uns per
E-Mail unter folgender Adresse
kontaktieren: formationsqualite@i-a.lu
Contenus
In dieser Weiterbildung werden die Grundaspekte einer inklusiven Pädagogik beleuchtet und anhand dieser Kriterien Umsetzungsideen entwickelt und erprobt. Der Fokus liegt hierbei auf dem Themenbereich „Spiel“, wobei unterschiedliche Altersgruppen und Spielformen beachtet werden.
Wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist die Arbeit an der inneren pädagogischen Haltung des Fachpersonals, damit Inklusion in der Praxis lebendig werden kann.
Folgende Fragen leiten die Weiterbildung:
Was bedeutet Inklusion im Spiel?
Wie kann ich Inklusion im Spiel erreichen?
Welche Methoden sind geeignet, damit Inklusion erreicht werden kann?
Welche Spiele eignen sich dafür?
Wie kann ich Kindern die Aspekte von Inklusion spielerisch näherbringen?
Objectives
Inklusion als pädagogische Grundhaltung verstehen und erleben
Überlegungen und Kriterien für den Praxistransfer kennen und umsetzen können
Methoden für eine inklusive Pädagogik im Spiel umsetzen können
Repertoire für die Praxis erarbeiten (Spielesammlung)
Méthodes
Theoretischer Input, auf dessen Basis der Praxistransfer stattfindet.
Kleingruppenarbeit
Spiele erleben und durch die Erprobung sicherer in der praktischen Umsetzung sein
Public cible
Personnel éducatif
Priority Area
Approches et méthodologies pédagogiques
Catégorie
Inclusion
Lecturer Information
Julia Strohmer, zertifizierte Familienrat-Trainerin nach Dreikurs
Doktorin der Philosophie im Gebiet der Erziehungswissenschaft/ Pädagogik
Magistra der Philosophie im Gebiet der Erziehungswissenschaft/ Pädagogik
Diplomierte Kindergartenpädagogin und Erzieherin an Horten
Sessions and planning
-
23/05/2023 09:00:00 - Duration: 4H - Maison relais Krounebierg 11, rue de la Piscine Mersch 7572