Konfliktlösungsgespräch- zwischen Kompromiss und Konsens


Description

Contenus

Bei einem Konflikt treffen unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen, Interessen, Meinungen, Wertvorstellungen oder Ziele von zwei Parteien aufeinander.

Konflikte begegnen uns im Alltag, egal ob im privaten oder beruflichen Kontext. Doch was sind Konflikte eigentlich? Wie begründen wir ihre Entstehung? Wie können wir Konflikte lösen?

Konflikte sind unvermeidlich, jedoch dienen sie uns auch als Lernprozess. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Konflikte entstehen, erhalten Strategien zur Konfliktbewältigung und einen Perspektivenwechsel auf die Menschen, die im Konflikt stehen. Dies ermöglicht es ihnen, die für sie selbst und ihre Adressaten angepasste Handlungsmöglichkeit zu entwickeln.


Méthodes

         Theoretischer Input durch den/die Referenten/-in, mit Beispielen begleitet

·         Austausch und Reflexion in der Gruppe

·         Pädagogische Methoden und Praxiserfahrungen zum Thema

·         Gruppenarbeit


Objectives

  •      Konflikte verstehen

  •      Konflikte bewältigen

  • Erweiterung von Kompetenzen im Umgang mit Konflikten

Priority Area

Langue, communication et médias

Public cible

Personnel éducatif + Personnel dirigeant

Catégorie

Non-spécifique

Lecturer Information

Laura Donven Sozialpädagogin, Zertifizierte Mediatorin, Ausgebildete Systemische Anti-Gewalt und Deeskalationstrainerin, Fachberaterin für häusliche Gewalt, Zertifizierte Fortbildnerin


Sessions and planning

  • 20/06/2023
  • Donven Laura
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Jeunesse 12+ ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • centre
  • IA-332 - 2023 AEF