Scheidungskinder ressourcenorientiert begleiten und Elternarbeit im Sinne des Kindeswohls gestalten
Description
Contenus
Im Rahmen der pädagogischen Arbeit wird pädagogisches Fachpersonal immer wieder und aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema „Scheidungskinder“ konfrontiert. Ist eines der zu betreuenden Kinder von der Scheidung der Eltern betroffen, so benötigt es häufig Unterstützung und Begleitung, um mit dieser neuen Lebenssituation umgehen zu können. Die emotionale Lage des Kindes benötigt Empathie, aber auch eine innere Haltung von Klarheit und Zuversicht, von Seiten der Bezugspersonen. Pädagogisches Fachpersonal benötigt die Fähigkeit mit Kindern gezielt an inneren psychischen Ressourcen zu arbeiten, um positiv mit den sich verändernden Lebensumständen umgehen zu können.
Neben der Arbeit mit den Kindern erlebt das Fachpersonal jedoch auch die Perspektive der geschiedenen oder in Scheidung lebenden Elternteile. Hier wird vor allem an der inneren pädagogischen Haltung gearbeitet (Wie kann ich mich diesen Eltern gegenüber verhalten? Wie gelingt mir eine neutrale Haltung beiden Elternteilen gegenüber? Wie gelingt es mir mich professionell abzugrenzen?). Gerade bei emotional belastenden Themen wird die Selbstfürsorge für das Personal ein wichtiger Aspekt im Rahmen der pädagogischen Arbeit. Nicht zu vergessen ist hierbei der Aspekt der eigenen Betroffenheit (selbst Scheidungskind, selbst geschieden) und dessen Auswirkung auf die pädagogische Arbeit. Selbstreflexion ist neben Selbstfürsorge ein zentraler Teil des Seminars.
Objectives
(Loyalitätskonflikt
belastenden
der Kinder stärken
Méthodes
theoretischer Input • Diskussionen • Gruppenarbeit • Übungen, die die Selbstfürsorge in den Blick nehmen • Übungen zur Selbstreflexion • Rollenspiele
Public cible
Personnel éducatif
Priority Area
Approches et méthodologies pédagogiques
Catégorie
Non-spécifique
Lecturer Information
Julia Strohmer, zertifizierte Familienrat-Trainerin nach Dreikurs
Doktorin der Philosophie im Gebiet der Erziehungswissenschaft/ Pädagogik
Magistra der Philosophie im Gebiet der Erziehungswissenschaft/ Pädagogik
Diplomierte Kindergartenpädagogin und Erzieherin an Horten
Sessions and planning
-
10/07/2023 09:00:00 - Duration: 6H - Haus vun de Kanner - 201 12 Bisserweg Luxembourg - Grund 1238 Luxembourg centre