Sportangebote inklusiv gestalten - Gemeinsam mehr erleben


Description

Contenus

Im Sport kommen schon immer ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Neu ist der erhöhte Grad der Heterogenität. In verschiedensten Aspekten der Leistungsfähigkeit treten nun bedeutende Unterschiede auf. Übungsleiter*innen begegnen also einer erhöhten Herausforderung ein Miteinander oder sogar echten Wettbewerb mit gleichen Chancen für alle zu ermöglichen.

Entsprechend werden in dieser Qualifizierung die Besonderheiten im Umgang mit heterogenen Sportgruppen theoretisch und praktisch thematisiert. Ausgehend von der Beschreibung verschiedener Behinderungsformen, mit Schwerpunkt auf geistige und psychische Beeinträchtigungen, werden ganz konkrete Methoden der inklusiven Gruppenleitung und Gestaltung von Bewegungsangeboten aufgezeigt. Dabei orientiert sich das Angebot weiterhin an den Interessen der Kinder und Jugendliche

Objectives

·         Die eigene Rolle als Übungsleiter*in reflektieren und verfeinern

·         Häufige Beeinträchtigungsformen und Auswirkungen auf den Sport kennen und erkennen

·         Eine heterogene Gruppe formen und führen lernen

·         Geeignete Spiele & Sportarten kennenlernen und anleiten

·         Durch Anpassung der Rahmenbedingungen und Regeln Spiele inklusiv gestalten

·         Techniken und Souveränität im Umgang mit Notfällen oder Störungen erlangen

·         Das Wissen zu Geräten, Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten erweitern

Méthodes

Die Qualifizierung gestaltet sich entsprechend dem Themenfeld als Mischung aus Theorie und Praxis. Durch fachlichen Input des Referenten werden Grundlagen- und Spezialwissen zur späteren Anwendung vermittelt. In intensiven Praxisphasen wird die eigene Umsetzung des Wissens durch die Teilnehmer*innen erprobt und anschließend in der Gruppe reflektiert. Somit wird bereits in der Qualifizierung die Basis für eine routinierte und flexible Anwendung der Inhalte im dynamischen Lernfeld „Sport & Bewegung“ gelegt.

Public cible

 Personnel éducatif

Priority Area

Mouvement, Conscience corporelle et santé

Catégorie

Inclusion

Lecturer Information

Nicolas Niermann,
Diplomsportwissenschaftler


Sessions and planning

  • 24/04/2023
  • Nicolas Niermann
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • IA-191-2023