Von Fressorgien, Kaufräuschen und Online Casinos - Exzessives Verhalten in und durch Social Media


Description

Contenus

Auf fast allen Social Media Plattformen wird exzessives Verhalten vielfach zur Schau gestellt: Tausende Videos über den Kick beim Einkaufen verstecken sich auf YouTube hinter dem Begriff „Hauls“, ungesundes Essverhalten, millionenfach angesehen, wird unter absurden Videotiteln wie etwa „Extreme Fire Noodle Challenge with hungry fat chick“ zur Schau gestellt und bekannte Influencer:innen zelebrieren ihre Spielsucht im Livestream. Für die Plattformen, Werbefirmen sowie die Creator:innen ist dies ein lukratives Geschäftsmodell: Je verrückter ein Post ist, desto häufiger wird dieser geklickt und erzeugt dadurch mehr Reichweite sowie Einnahmen. So werden durch Medien Vorbilder und Trends erzeugt, die Menschen von jung bis alt negativ in ihrem Verhalten beeinflussen können. 

Die Schulung gibt einen Überblick über alle bekannten Verhaltenssüchte, darunter Kaufsucht, Esssüchte, Spielsucht, Arbeitssucht, Onlinesucht. Dabei werden die Begriffe erklärt, Anzeichen und Risiken aufgezeigt sowie Medieneinflüsse verdeutlicht. Durch diesen Einblick sollen Diskussionsräume eröffnet und Anregungen für die pädagogische Arbeit ermöglicht werden.


Objectives

Wissen

Die Teilnehmer/-innen kennen:

– alle bekannten Verhaltenssüchte (Stoff ungebundenen Süchte)

– Beispiele von exzessivem Verhalten auf diversen Social Media Plattformen

– Faktoren zur Feststellung exzessiven Verhaltens

– Beratungsangebote und pädagogisches Material zum Thema.

Fähigkeiten

Die Teilnehmer:innen sind in der Lage die verschiedenen Verhaltenssüchte zu erkennen, diese in Bezug auf verschiedene Medieneinflüsse zu reflektieren und das Wissen pädagogisch zu nutzen.

Haltung

Die Teilnehmer/-innen reflektieren ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus dem pädagogischen Alltag in Bezug auf das Fortbildungsthema.


Méthodes

Theoretischer Input durch den/die Referenten/-in, Impulsbeiträge, mit Beispielen        begleitet

Austausch und Reflexion in der Gruppe


Public cible

Personnel éducatif

Priority Area

Emotions et relations sociales

Catégorie

Non-spécifique

Lecturer Information

Zenter fir exzessiivt Verhalen a Verhalenssucht (anonym glécksspiller 

a.s.b.l.)


Sessions and planning

  • 30/06/2023
  • Zenter fir exzessiivt Verhalen a Verhalenssucht (anonym glécksspiller a.s.b.l.)
  • Jeunesse 12+ ans
  • German / Deutsch
  • centre
  • IA-224