Warum geschieht das alles? Mit Kindern über Krieg und Frieden sprechen
Description
Quote
"...mir scheint, dass Kinder, die die Sinnlosigkeit des Krieges begreifen und die sehen, wie leicht man in einen Kreislauf der Gewalt hineingezogen werden kann, künftig zu einer Kraft für den Frieden werden können." (Nikolai Popov)
Contenus
Die aktuelle politische Lage bringt das Thema „Krieg“ auch zu den Kindern, die in Luxemburg leben. Sei es aufgrund persönlicher Betroffenheit (z.B. Verwandtschaftsverhältnisse oder Begegnungen mit Geflüchteten), Nachrichten (Bilder, Gesprochenes, Gelesenes) oder Gespräche, welche sie mitanhören. Entwicklungsbedingt gehen Kinder unterschiedlichen Alters vielfältig mit solchen Themen um: sie greifen die Themen im Spielen oder beim künstlerischen Gestalten auf, sie stellen Fragen, kommen mit Gleichaltrigen ins Gespräch, drücken Sorgen oder Ängste aus, usw.
Dies stellt das pädagogische Fachpersonal oftmals vor die Herausforderung: Wie gehe ich damit um?
In diesem Seminar geht es um Wege und Methoden, wie das Thema Krieg mit Kindern altersgemäß bearbeitet werden kann. Im Zentrum stehen die Fragen: „Wie kann ich mit Kindern über sensible Themen sprechen?“ „Wie kann ich mit Kindern über etwas sprechen, was mich vielleicht selbst sprachlos macht?“
Die Weiterbildung hat
einen starken Fokus auf den Transfer in die Praxis: „Was können wir konkret
unseren Kindern anbieten?“
Objectives
· wichtige Aspekte zur Bearbeitung sensibler Themen kennen und anwenden können
· Aktivitäten rund um das Thema „Friedenserziehung“ kennen lernen
· Ideen zur praktischen, altersgerechten Umsetzung des Themas entwickeln können
Méthodes
(z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, …)
• theoretischer Input
• praktische Arbeit anhand eines Kinderbuchs
• Gruppenarbeiten, die helfen Ideen für die Praxis zu entwickeln
Public cible
Personnel éducatif
Priority Area
Emotions et relations sociales
Catégorie
Non-spécifique
Lecturer Information
Julia Strohmer, zertifizierte Familienrat-Trainerin nach Dreikurs
Doktorin der Philosophie im Gebiet der Erziehungswissenschaft/ Pädagogik ,Magistra der Philosophie im Gebiet der Erziehungswissenschaft/ Pädagogik ,Diplomierte Kindergartenpädagogin und Erzieherin an Horten