Warum gibt es Krieg? Kindern den Krieg erklären


Description

Contenus

Der Krieg in der Ukraine ist auch für unsere Kinder allgegenwärtig: Kriegsbilder im Fernsehen, Sorgen der Eltern und Gespräche unter Erwachsenen – all das beeinflusst auch Kinder und sie bringen ihre Sorgen mit in die Einrichtungen. Die pädagogischen Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, die Ängste der Kinder ernst zu nehmen und ihnen Antworten auf ihre Fragen zu geben, ohne bestehende Ängste noch zu verstärken. Gleichzeitig müssen pädagogische Fachkräfte mit den eigenen Ängsten und einer veränderten Lebenswirklichkeit durch den Krieg in der Ukraine umgehen. Die Fortbildung wird sich dementsprechend mit folgenden Inhalten beschäftigen:

·      Folgen der aktuellen Situation für Kinder

·      Umgang mit Ängsten

·      Mit Kindern über Krieg sprechen

·      Kinder und Familien mit eigenen Flucht- und Kriegserfahrungen -           Retraumatisierung

·      Rolle der pädagogischen Fachkraft

·      Geeignete Materialien zur Bearbeitung der Thematik

Objectives

  • Fachwissen bezüglich der Auswirkungen der aktuellen Situation auf die kindliche Entwicklung erwerben

  • Gesprächstechniken und Materialien zur Thematisierung von Krieg kennenlernen und deren Passung für die eigene pädagogische Praxis reflektieren

  • Relevanz von Retraumatisierungsprozessen im Kontext der eigenen pädagogischen Praxis bestimmen

  • Bestimmung der eigenen pädagogischen Rolle und Erweiterung der pädagogischen Handlungskompetenz

  • Handlungsstrategien bezüglich des Umgangs mit Ängsten erwerben

Méthodes

·         Gruppenarbeit

·         Fallbesprechungen

·         Reflexions- und Gesprächskarten

·         Videosequenzen

·         Gruppendiskussion

Public cible

Personnel éducatif + Personnel dirigeant

Priority Area

Approches et méthodologies pédagogiques

Catégorie

Non - spécifique

Lecturer Information

Dr. Pia Wegmann - Schnur, staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH), Dipl. Pädagogin (Uni), Dr. Phil., Studienrätin, Lernteamberaterin

  • Sur demande
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Jeunesse 12+ ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • IA-115 - 2022