Was tun mit der Wut ? Der kreative Umgang mit Agressionen bei Kindern


Description

Contenus

Die Entstehungsgründe für Wut und Aggressionen sind vielfältig. 

Menschen, die beruflich mit Kindern umgehen, werden oft mit dem Ergebnis einer Entwicklung konfrontiert, auf die sie keinen Einfluss hatten.  Während das depressive Rückzugsverhalten mancher Kinder der Umwelt weniger Probleme macht, können regelmäßige aggressive Ausbrüche ganze Einrichtungen matt setzen - und das Wut-Potenzial nimmt zu. Gerade behinderte Kinder können sich oft nicht so klar mitteilen wie sie möchten. Es ist eine Herausforderung für alle Beteiligten, mit dem daraus resultierenden Frust umzugehen. Dazu beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

•           Wie entsteht eigentlich Wut, was sind ihre möglichen Ursachen? 

•           Wie gehen wir selber mit Wut um – bei uns selbst und bei den Kindern?

•           Wie können wir aggressives Verhalten spielerisch in kreative Bahnen
            umlenken?

•           Wie können wir das Gelernte im Berufsalltag umsetzen?

Objectives

Ziel des Seminars ist es, die kreativen Ressourcen bei Kindern und Erzieher*innen zu stärken und gemeinsam ein kreatives Repertoire zu entwickeln, das die destruktiven Energien spielerisch in andere Bahnen lenkt.

Méthodes

Erzieher*iinnen, Lehre*inen oder Sozialarbeiter*innen können keine therapeutische Arbeit leisten; das Seminar bietet aber durch lebendige Kurzvorträge, Fallbeispiele und gestalterische Praxis eine pädagogisch-didaktische Handhabe, wie wir schon früh Gewalt vorbeugen können. 

Public cible

Personnel éducatif

Priority Area

Emotions et relations sociales

Catégorie

Non-spécifique

Lecturer Information

Bettina Blum, ausgebildete Kunstlehrerin, Künstlerin. Therapeutin (Psychosynthese-Therapie)


Sessions and planning

  • Complet
  • Bettina Blum
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • centre
  • IA-232