„Wo Kleine ganz groß sein können!“- Werkstatträume in der Krippe
Description
Contenus
Kann eine Krippe eine Werkstatt sein? Klingt komisch, ist aber so. In der offenen Werkstattarbeit werden neben einer offenen Haltung der Kinder gegenüber, Räume thematisch in verschiedene Bildungsbereiche/Werkstätten unterteilt und so zum selbstständigen, vielseitigen Tun aufgefordert. Den besonderen Bedürfnissen von Kindern unter drei Jahren wird mit Hilfe eines durchdachten Raumkonzepts und einer gezielten Materialauswahl Rechnung getragen.
Die Fortbildung bietet Kenntnisse über offene Arbeit in der Krippe und die Bedeutung von Räumen mit ihren Materialien für die Bildungsprozesse der Kinder.
Wie gelingt es den Alltag zum Lernfeld für Kinder werden zu lassen?
Die Teilnehmerinnen/ die Teilnehmer erhalten Einblick in mögliche Raumkonzepte, die Antworten auf die Grundbedürfnisse der Krippenkinder geben. Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung ist die Grundausstattung an qualitätsvollen Spielmaterialien, die anhand von Checklisten zusammengestellt wird. Neben praktischen Erfahrungen und Ideen für die eigene Arbeit will die Fortbildung einen Einblick von pädagogisch ästhetischen Räumen vermitteln.
Méthodes
-Theoretischer Input
-Diskussion
-Gruppenarbeit
-Ideenwerkstatt
-praktische Erfahrungen
Objectives
-Einblick in die offene Werkstattarbeit in der Krippe
-Wissen zur Raumkonzepte und Bildungsbereiche/Werkstätte
-praktische Umsetzung in ein Krippenkonzept
-Ideenwerkstatt zu sinnvollen Spielmaterialien für Kinder unter 3 Jahren
Public cible
personnel éducatif
Priority Area
Sciences et technique
Catégorie
Non - spécifique
Lecturer Information
Nathalie Holzner-Goerens,
MA Rehabilitationswissenschaften/soziale Arbeit und Jugendhilfe, BA Erziehungswissenschaften, Multiplikatoren der Waterkant Academy von Christel van Dieken Hamburg, NaturCoach
Sessions and planning
-
28/11/2022 09:00:00 - Duration: 6H - Haus vun de Kanner - 201 12 Bisserweg Luxembourg - Grund 1238 Luxembourg centre