⚠️ Attention : Merci de vous rendre dorénavant sur plattform.public.lu pour inscrire vos collaborateurs ENF et AEF aux formations.

Natürliche Bewegung und Aktivitäten im Wald und Park


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Zitat

Wichtigkeit der natürlichen Bewegung zur Förderung von Ausgeglichenheit, Beweglichkeit, Gesundheit und Spass durch aktive und passivere Outdoor Aktivitäten

Beschreibung

In 2 Tagen zu mehr Bewegung und inneren Ruhe

Tag 1 : Action; Wie baue ich eine Aussenaktivität auf :

• Was sind die Gefahren ?

• Wie erlange ich Aufmerksamkeit (Demo u./o. Story)

• Welche Aktion passt zu welcher Umgebung, zu welchem Wetter und zu welchem Alter ?

• Wie kann ich die Aktivität der Kinder/Jugendlichen wertschätzen lassen ?

• Wie motiviere ich sie selber mehr in die Bewegung (und Natur) zu gehen


Verschiedene Aktivitäten werden gemeinsam durchlebt mit Raum für Feedback, Improvisation 

und Selbsterfahrung.

Die Wichtigkeit der Erfahrungen mit allen Sinnen und in Kombination mit Natur.


Tag 2 : Endschleunigen ; Fokus Workshop und das Thema :


• Warum sind Aktivitäten, welche endschleunigen (besonders in unserer heutigen Welt) so wichtig ?

• Der Redestab

• Meditation der Hände

• Aktionen welche Kinder und Jugendliche entspannen lassen

• Workshop: Die Teilnehmer planen und führen Kurzeinheiten durch um die erlernten Aktivitäten zu verinnerlichen

Ziele

Zielsetzung durch Eigenerfahrung die Wichtigkeit der Bewegung der Kinder, Jugendlichen in oder einem Umfeld mit Natur zu erfahren. Kurze theoretische Einheiten zum besseren Verständnis und Erklärung der Methodik bieten die Grundlage für viel Praxis zum „tun“ und erleben. Die Teilnehmer wenden die Methoden an und erlangen somit bereits Routinen und passende Werkzeuge für eigene Bewegungs-Programme in ihren Einrichtungen.

Methoden

Durch eigenes Erleben die Zielsetzung verstehen und umsetzen lernen

Zielgruppe

Personnel encadrant

Themenbereich

Mouvement, conscience corporelle et santé

Spezifikation

Non-spécifique

Referent

Pascal Koch, Jahrgang 1974


• Zertifizierter Abschluss zum Wildnispädagogen und Wildnislehrer.

• Mehr als 20jährige Erfahrung im Leiten von Wildniskursen. Leiter von

• Abenteuer-Reisen in Latein-Amerika und Europa.

• Ex-Sport und Bewegungs-Coach

• Inhaber der Wildnisschule „wildnistraining.de" in Dahlem/Deutschland.

• Seminarleitung für Naturpädagogen für die Naturschule Deutschland e.V.


Zusätzliche Information

Bitte planen Sie stets eine zusätzliche Stunde für die Mittagspause ein.

  • Inter - Actions a.s.b.l. organisiert kein Mittagessen

  • 16/06/2026
  • Pascal Koch
  • Schoulkand 4-12
  • German / Deutsch
  • IA-1292-2026