⚠️ Attention : Merci de vous rendre dorénavant sur plattform.public.lu pour inscrire vos collaborateurs ENF et AEF aux formations.

Kreativwerkstatt Natur: Bastelideen mit natürlichen Materialien


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Beschreibung

Die Fortbildung „Kreativwerkstatt Natur: Bastelideen mit natürlichen Materialien“richtet sich an Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern gestalterisch arbeiten und dabei die Natur als Inspirationsquelle nutzen möchten. Im Zentrum stehen kreative Ideen zur Gestaltung mit Materialien, die in der direkten Umgebung gesammelt werden können wie Blätter, Rinde, Zweige, Samen, Steine oder Federn.

Naturmaterialien bieten im kreativen Kontext einen besonderen pädagogischen Mehrwert: Sie sind sinnlich erfahrbar, vielfältig in Form, Struktur und Farbe und laden durch ihre Unvollkommenheit zur Fantasie und zum freien Gestalten ein. Sie fördern den achtsamen Umgang mit Ressourcen und eröffnen Kindern die Möglichkeit, im Gestaltungsprozess die Natur zu erforschen, zu ordnen und umzudeuten.

Die Fortbildung zeigt praxisnah, wie mit einfachen Mitteln ästhetisch ansprechende und altersgerechte Kreativangebote umgesetzt werden. Darüber hinaus können Bezüge zu anderen Bildungsbereichen wie Sprache, Feinmotorik, Konzentration und emotionalem Ausdruck einfach hergestellt werden.

Ziele

  • Entwicklung eines Repertoires an kreativen, naturbasierten Gestaltungsangeboten
  • Fähigkeit, Bastelideen an Altersgruppe, Jahreszeit und Umgebung anzupassen
  • Förderung von Achtsamkeit, Feinmotorik und Ausdrucksfähigkeit durch naturnahes Gestalten Sensibilisierung für nachhaltiges Arbeiten mit natürlichen Ressourcen
  • Stärkung der eigenen kreativen Haltung im Umgang mit Natur und Kind

Methoden

  • Praktisches Ausprobieren verschiedener Basteltechniken mit Naturmaterialien
  • Impulse zur Sammlung, Vorbereitung und Lagerung von Materialien
  • Reflexion über Nachhaltigkeit und ästhetische Bildung im pädagogischen Alltag
  • Ideenaustausch und Adaption für unterschiedliche Altersstufen
  • Kurze Inputs zur Verknüpfung von Kreativität und Naturpädagogik

Zielgruppe

Personnel encadrant

Themenbereich

Esthétique, créativité et art

Spezifikation

Non-spécifique

Referentin

Liz Feinen, . Sc. Outdoor Education, B.A. Architektur

Zusätzliche Information

Bitte planen Sie stets eine zusätzliche Stunde für die Mittagspause ein.

  • Inter - Actions a.s.b.l. organisiert kein Mittagessen

  • 10.06.2026
  • Liz Feinen
  • Frühe Kindheit 0-4
  • Schulkind 4-12
  • German / Deutsch
  • IA-1201-2026