Gute Noten für gute Bürger*innen
Description
Beschreibung
Die digitale Welt macht unser Leben einfacher und sicherer!? Das Handy ist unser täglicher Begleiter und ganz persönlicher Ratgeber. Suchmaschinen beantworten unsere Fragen in Sekundenschnelle. Wir kaufen online ein – wann, wo und was wir wollen. In den sozialen Medien treffen wir Freunde, Überwachungskameras speichern die Bewegungen zahlreicher Menschen und sind in der Lage, Gesichter zu erkennen.
Jede userer Aktivitäten hinterlässt Spuren in der digitalen Welt. Häufig ist unklar, um welche Daten es sich dabei handelt, wer sie erhält und was damit geschieht. Wann hat man als User*in die Kontrolle über die eigenen persönlichen Daten, wann muss man sie aufgeben? Und was hat das mit Demokratie zu tun?
Das Zentrum fir politesch Bildung geht mit den Teilnehmenden dieses Workshops der Frage nach, ob die digitale Welt unser Leben komfortabler und sicherer macht, oder ob sie unseren Mitmenschen, Unternehmen oder Behörden zu viel Macht über uns gibt.
Ziele
• Auseinandersetzung mit der Charta der Grundrechte
• Abwägung der Grundrechte „Recht auf Sicherheit“ und „Achtung des Privat- und Familienlebens“, bzw. „Recht auf den Schutz personenbezogener Daten“,
• kritische Auseinandersetzung mit Informations- und Kommunikationstechnologien
• Bewusstsein für unterschiedliche Formen der digitalen Beteiligung
Methoden
• Simulation / Rollenspiel
• Gruppenarbeit
• Präsentation der Gruppenarbeit
• YouTube Video
• Online Abstimmung per Mentimeter
Zielgruppe
Personnel dirigeant & Personnel encadrant
Themenbereich
Valeurs, participation et démocratie
Spezifikation
Non-spécifique
Referentin
Claire Enders
Collaboratrice - Service Éducatif, Zentrum fir politesch Bildung
Sprachen
Luxemburgisch, Deutsch & Französich
Zusätzliche Informationen
Der Workshop ist Teil der Veranstaltung "Dag vun der politescher Bildung", organisiert vom Zentrum fir politesch Bildung.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, auf Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen zu erscheinen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung gemacht werden können. Diese Fotos und Aufnahmen können kostenlos auf der Website der des ZpB und seinen sozialen Netzwerken abgerufen werden. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die Fotos können an die Presse weitergegeben werden, um die Veranstaltung zu bewerben.
Sessions and planning
-
12/03/2025 09:00:00 - Duration: 1H30 - Abbaye Neumünster - Salle Guido Oppenheim 28, rue Münster Luxembourg L-2160