“Plötzlich bin ich Chef ” Wachse mit dem nötigen Handwerkszeug, in deine neue Rolle, mit sicherem und kompetentem Auftreten
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
19/11/2025 03:00:00 - Duration: 8H - Salle de formation 12, Bisserweg L-1238 Luxembourg/Grund 12, Bisserweg Luxembourg/Grund 1238 Luxembourg
-
20/11/2025 03:00:00 - Duration: 8H - Salle de formation 12, Bisserweg L-1238 Luxembourg/Grund 12, Bisserweg Luxembourg/Grund 1238 Luxembourg
-
17/12/2025 03:00:00 - Duration: 8H - Salle de formation 12, Bisserweg L-1238 Luxembourg/Grund 12, Bisserweg Luxembourg/Grund 1238 Luxembourg
-
18/12/2025 03:00:00 - Duration: 8H - Salle de formation 12, Bisserweg L-1238 Luxembourg/Grund 12, Bisserweg Luxembourg/Grund 1238 Luxembourg
Description
Beschreibung
Der Übergang vom Teammitglied zur Führungskraft ist oft herausfordernd – besonders, wenn man keine oder wenig Führungserfahrung hat. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie erfolgreich in Ihre neue Rolle als Führungskraft hineinwachsen, mit Ihrem Team auf Augenhöhe kommunizieren und Herausforderungen im sozialen Bereich meistern. In 70 Stunden, verteilt auf 9 Seminartage, erwerben Sie praxisnahe Führungskompetenzen, von effektiver Kommunikation und Mitarbeitermotivation bis hin zu Konfliktmanagement und Delegation. Durch praxisnahe Übungen, Rollenspiele und Diskussionen bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen Ihres neuen Verantwortungsbereichs vor. Lernen Sie, Ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln, das Vertrauen Ihres Teams zu stärken und die täglichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern
Ziele
- Rollenwechselverstehen – den Übergang vom Teammitglied zur Führungskraft erfolgreich meistern
- Führungskompetenz entwickeln – klare Kommunikation, Mitarbeitergespräche und Konfliktmanagement
- Führungsstilentwicklung – authentisch, klar und situationsgerecht
- Effektive Teamführung
- Konfliktmanagement – Erkennen der Gruppendynamiken und verschiedenen Rollen
- Delegation & Entscheidungsfindung – Ausbau der Kompetenz zum erfolgreichen Delegieren von Aufgaben und Treffen von Entscheidungen stärken
- Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung – Förderung der Fähigkeit zur Selbstreflexion und kontinuierlichen Verbesserung als Führungskraft¨
- Praxisorientierte Umsetzung
Methoden
- Gruppenarbeit
- Praxisnahe Führungssituationen nachstellen und üben
- Analyse realer Beispiele aus dem Sozialen Bereich
- Selbstreflexion und Feedbackrunden
- Praxistransferübungen
- direkte Anwendung des Gelernten auf den Arbeitsalltag
- Interaktive Vorträge
- Mischung aus Theorie und Praxis
- Gruppenarbeit
Zielgruppe
Personnel dirigeant + personnel encadrant
Zielgruppe
Management et cadre réglementaire - compétences managériales
Catégorie
Non-spécifique
Referent / Referntin
Clement Marina
Zusäztliche Informationen
4 weitere Termine werden für das Jahr 2026 festgelet