⚠️ Attention : Merci de vous rendre dorénavant sur plattform.public.lu pour inscrire vos collaborateurs ENF et AEF aux formations.

Professionalisierung im Fokus: Selbstreflexion und der systemische Blick


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Zitat

Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind.“  - Anaïs Nin

Beschreibung

In dieser praxisorientierten Fortbildung setzen sich pädagogische Fachkräfte intensiv mit ihrer eigenen professionellen Haltung und ihrem pädagogischen Handeln auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Selbstreflexion als Schlüsselkompetenz für professionelle Weiterentwicklung. Die Teilnehmer*innen lernen Methoden und Werkzeuge kennen, um das eigene Denken, Fühlen und Handeln kritisch zu hinterfragen und bewusster zu gestalten.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Fortbildung ist der systemische Blick:

Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie die Dynamiken und Wechselwirkungen im pädagogischen Alltag aus einer systemischen Perspektive betrachten können. Dabei werden sowohl die Beziehungen im Team als auch die Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und anderen Kooperationspartnern in den Blick genommen.

Ziele

Ziel der Fortbildung ist es, pädagogische Fachkräfte darin zu unterstützen, ihre Rolle im System bewusster wahrzunehmen, die eigene Reflexionsfähigkeit zu vertiefen und systemische Methoden gewinnbringend in ihrer Arbeit einzusetzen.

Methoden

  • Dialogische Erarbeitung der Inhalte ; (Selbst)Reflexion ; Kleingrupenarbeit
  • Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen wird vermittelt, wie systemische Fragetechniken und Haltungen im Alltag integriert werden können, um die eigene Professionalität zu stärken und konstruktive Lösungen für herausfordernde Situationen zu entwickeln.

Zielgruppe

Personnel dirigeant

Themenbereich

Management et cadre réglementaire

Spezifikation

Non-spécifique

Referentin

Anna Schmitt :Systemische Therapeutin und Supervisorin ; Ambulante Kinder- und Jugendhilfe

Kitafachberatung

Zusätzliche Information

Bitte planen Sie stets eine zusätzliche Stunde für die Mittagspause ein.

  • Inter - Actions a.s.b.l. organisiert kein Mittagessen

  • 28/09/2026
  • Anna Schmitt
  • School Child 4-12
  • German / Deutsch
  • IA-1039 -2026